Sa. / 02.09.2023
20:00 Uhr
20:00 Uhr
cie. toula limnaios - »isson« ein Solo für zwei Männer
»isson« ein Solo für zwei Männer
Ausverkauft - Restkarten eventuell an der Abendkasse
Mit »isson« präsentiert die cie. toula limnaios ein Doppelportrait - gleich und doch überraschend anders. Zwei parallel getrennte Welten über den Kern des Wesens, pur und formal in der Anlage, aber von einer poetischen kraft und persönlichen Eindringlichkeit, die direkt ins Herz zielt. Ein Abend wie ein kleines Juwel. Das Motiv des Doppelgängers irritiert und fasziniert zugleich: sein auftauchen verwischt die Grenzen zwischen dem ich und den anderen. Der Doppelgänger hinterfragt Vorstellungen von Ähnlichkeit und Differenz, problematisiert das Subjekt und seine Identität. Das Stück wurde ursprünglich als Solo für zwei Frauen von Lena Meierkord und toula limnaios in zwei parallelen Welten synchron getanzt. Die aktuelle Fassung ist eine Version für zwei Männer, interpretiert von Leonardo d´Aquino und Alessio Scandale. Konzept/ Choreographie/ Raum/ Kostüme: Toula Limnaios Musik: Ralf R. Ollertz Tanz/ Kreation: Leonardo d´Aquino, Alessio Scandale Lichttechnik: Domenik Engemann Lichtdesign: Klaus Dust Assistenz: Ute Pliestermann Tourneen/ Kooperationen: Marie Schmieder Dauer ca. 53 Minuten
Mit »isson« präsentiert die cie. toula limnaios ein Doppelportrait - gleich und doch überraschend anders. Zwei parallel getrennte Welten über den Kern des Wesens, pur und formal in der Anlage, aber von einer poetischen kraft und persönlichen Eindringlichkeit, die direkt ins Herz zielt. Ein Abend wie ein kleines Juwel. Das Motiv des Doppelgängers irritiert und fasziniert zugleich: sein auftauchen verwischt die Grenzen zwischen dem ich und den anderen. Der Doppelgänger hinterfragt Vorstellungen von Ähnlichkeit und Differenz, problematisiert das Subjekt und seine Identität. Das Stück wurde ursprünglich als Solo für zwei Frauen von Lena Meierkord und toula limnaios in zwei parallelen Welten synchron getanzt. Die aktuelle Fassung ist eine Version für zwei Männer, interpretiert von Leonardo d´Aquino und Alessio Scandale. Konzept/ Choreographie/ Raum/ Kostüme: Toula Limnaios Musik: Ralf R. Ollertz Tanz/ Kreation: Leonardo d´Aquino, Alessio Scandale Lichttechnik: Domenik Engemann Lichtdesign: Klaus Dust Assistenz: Ute Pliestermann Tourneen/ Kooperationen: Marie Schmieder Dauer ca. 53 Minuten